Ein Prompter Skript erstellen

...ein Leitfaden für die Erstellung eines Prompter Skripts

Ein Prompter Skript richtig vorbereiten

Progl+Gerlach Rental möchte, dass Ihre Dreharbeiten, Videoaufnahmen oder Veranstaltungen mit einem Teleprompter so reibungslos und angenehm wie möglich verlaufen. Eine gründliche Vorbereitung ist dafür von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Skript, das vom Teleprompter vorgelesen wird, perfekt ist.

Um Ihnen Zeit zu sparen, Unruhe zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der Redner besser beim Publikum ankommt, empfehlen wir Ihnen, die folgenden 7 Tipps bei der Erstellung eines Prompter-Skripts zu beachten:

1. Verwenden Sie eine leicht verständliche Sprache

Um das Verständnis des Publikums zu verbessern, wird empfohlen, eine einfache Sprache mit kurzen Sätzen zu verwenden.
Die tägliche Kommunikation mit anderen Menschen umfasst in der Regel eine einfache und leicht verständliche Sprache, die sich von der in Büchern, Berichten und anderen schriftlichen Werken unterscheidet.
Eine leicht verständliche Sprache wird von den Zuhörern am besten verstanden und sorgt dafür, dass Ihre Inhalte verstanden werden. Eine klare Kommunikation wird von Ihren Zuhörern professioneller wahrgenommen.

2. Vergessen Sie keine Redner Pausen im Skript

Indem Sie regelmäßig Pausen im Skript vorsehen, vermeiden Sie, dass der Redner die Atemluft verliert und in eine Monotonie verfällt.
Eine Pause kann auch als Stilmittel verwendet werden, um einer Sache Nachdruck zu verleihen.“

Tipp: Schreiben Sie Pausen in runden Klammern (Pause) und färben Sie die Buchstaben rot ein.

3. Schreiben Sie Anweisungen für eine nonverbale Kommunikation in das Skript

Füge Sie Anweisungen für eine nonverbale Kommunikation in das Skript ein. Das können einfache Gesten wie zum Beispiel (lächeln), Hinweise zum Tempowechsel (langsam)/(schneller) oder eine Aufforderung zum Handeln (zeigen)/(Gegenstand hochhalten) sein – einfach alles, was die Worte des Redners verstärken kann.

Pro Tipp: Schreibe nonverbale Anweisungen in runden Klammern (lächeln) und färbe die Buchstaben rot ein.

Pro-Tipp: Vermeiden Sie Emojis im Text. Auch wenn diese sehr modern wirken, unterbrechen sie, wie in Versuchen bestätigt wurde, den Lesefluss und stören die Konzentration des Lesers. Aus diesem Grund werden Emojis, mögen sie auch noch so „nett“ sein, von WinPlus-IP nicht unterstützt und nicht auch angezeigt.

 

4. Heben Sie besonders wichtige Wörter hervor

Heben Sie besonders wichtige Wörter hervor – benutzen Sie typographische Hilfsmittel wie: Unterstreichen, kursiv, Großbuchstaben und/oder färben Sie Wörter oder Buchstaben ein.

Dies ist für den Redner eine große Unterstützung.

Info:  Ihre so gemachten Formatierungen werden von professionellen Teleprompter Softwaren genau so aus Ihrem Skript in den Teleprompter übernommen.

Tipp: Verwenden Sie leuchtende Farben wie Gelb, Türkis, Hellgrün etc. Rot sollte „Anweisungen“ (siehe Tipp 1 und 2) vorbehalten bleiben.

5. Vermeiden Sie Abkürzungen

Vermeiden Sie die Verwendung von Abkürzungen. Jedes Mal, wenn eine Abkürzung verwendet wird, muss der Redner kurz überlegen, wie das Wort in ausgesprochener Form lautet.
Selbst gebräuchliche Abkürzungen können den Redefluss behindern und dem Redner unnötige Schwierigkeiten bereiten.

6. Komplizierte Wörter

Das Teleprompter-Skript wird nur vom Sprecher eingesehen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um schwierige Wörter oder Betonungen „wie gesprochen“ in den Text einzufügen, um Stolperfallen zu vermeiden. Beispiel: „peu à peu“ im Prompter als „pö a pö“ schreiben.

7. Zahlen richtig schreiben

Wenn es sich um große Zahlen über tausend handelt, ist es besonders wichtig, diese ausgeschrieben mit Trennung in den Text zu schreiben, anstatt sie als Nummern darzustellen.
Dies erleichtert die Lesbarkeit und Verständlichkeit

Beispiel:
745.535.842.567 (versuchen Sie diese Zahl auf Anhieb richtig auszusprechen)

besser:

siebenhundertfünfundvierzig Milliarden//fünfhundertfünfunddreißig Millionen//achthundertzweiundvierzigtausend//fünfhundertsiebenundsechzig

Eine moderne Teleprompter-Software kann Microsoft Word-Dateien (.doc, .docx), Rich Text Format-Dateien (.rtf), Textdateien (.txt) und PDF-Dateien (*.pdf) importieren.

Skripte für den Teleprompter dürfen keine Spalten, Tabellen, Grafiken enthalten und sollten möglichst ohne Kopf- und Fußzeilen, dem Prompter-Operator gegeben werden.

Wichtig: Wenn Sie Word-Dokumente verwenden, sollten Sie die Nachverfolgung abschließen